Online Shop Unsere Produkte

Shop

Bild Beschreibung Preis Anzahl
ZUKUNFT GESTALTEN LERNEN (Teil 1)

ZUKUNFT GESTALTEN LERNEN – (K)EIN THEMA FÜR DIE GRUNDSCHULE? (Teil 1) In der vom BLK-Programm Transfer-21 entwickelten Grundschulbroschüre „Zukunft gestalten lernen – (k)ein Thema für die Grundschule?“ kommen als Erstes Kinder mit ihren Wünschen für die Zukunft zu Wort. Es folgt kein theoretisch-wissenschaftlicher Exkurs, sondern die Präsentation von acht Schulprojekten, die für unterschiedliche Beispiele von Bildung für nachhaltige Entwicklung an Grundschulen stehen. Nach diesen Praxisbeispielen erhalten LehrerInnen, die selbst aktiv werden wollen, eine didaktische Hilfe in Form einer Checkliste: Projektideen können hinsichtlich der Aspekte „Zielbetrachtung“, „Themenauswahl“ und „Methodenvergleich“ geprüft werden.

8,90 €

ZUKUNFT GESTALTEN LERNEN (Teil 2)

ZUKUNFT GESTALTEN LERNEN – (K)EIN THEMA FÜR DIE GRUNDSCHULE? (Teil 2) In der vom BLK-Programm Transfer-21 entwickelten Grundschulbroschüre „Zukunft gestalten lernen – (k)ein Thema für die Grundschule?“ kommen als Erstes Kinder mit ihren Wünschen für die Zukunft zu Wort. Es folgt kein theoretisch-wissenschaftlicher Exkurs, sondern die Präsentation von acht Schulprojekten, die für unterschiedliche Beispiele von Bildung für nachhaltige Entwicklung an Grundschulen stehen. Nach diesen Praxisbeispielen erhalten LehrerInnen, die selbst aktiv werden wollen, eine didaktische Hilfe in Form einer Checkliste: Projektideen können hinsichtlich der Aspekte „Zielbetrachtung“, „Themenauswahl“ und „Methodenvergleich“ geprüft werden.

8,90 €

ZUKUNFT GESTALTEN LERNEN (Teil 3)

Der dritte Teil der Grundschulbroschüre „Zukunft gestalten – mein Thema für die Grundschule“ ist erschienen. Wie bereits bei Teil I und II werden Beiträge aus der Praxis vorgestellt, die Anregungen liefern sollen, wie Lehrkräfte Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Unterricht der Grundschule einbeziehen können –nicht mit umfangreichen theoretischen Abhandlungen, sondern ganz direkt, mit handfesten Beispielen, Tipps und Empfehlungen für gute Materialien. Die Mitglieder der bundesweiten Arbeitsgruppe „Grundschule“ im Programm Transfer-21 haben 12 Beispiele aus acht verschiedenen Bundesländern und der Schweiz zusammengetragen: Es geht um Schokolade, Tierhaltung, Naturschutz, Kräuter und Gewürze, Streuobstwiesen, Geburtstagskalender, Partnerschaften mit Schulen in Indien und Gambia und die Schulung der Sinne. Alle Beiträge orientieren sich daran, in welchem Maße Aspekte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung berücksichtigt werden konnten, z.B. nachhaltiges Wirtschaften, Partizipation, globale Entwicklung.

8,90 €

ZUKUNFT GESTALTEN LERNEN (Teil 4)

Die Mitglieder der AG Grundschule im Programm Transfer-21 haben auf dieser CD eine Fülle von Anregungen und Ideen aus Theorie und Praxis der Bildung für nachhaltige Entwicklung zusammengetragen. Mit Hilfe der zahlreichen Links gelangen Sie auf aktuelle Seiten im Internet. Die Arbeitsgruppe will auch in Zukunft an dieser Problematik arbeiten und ihre Ergebnisse veröffentlichen.

4,90 €

ZUKUNFT GESTALTEN LERNEN (Teil 5)

Im September 2012 ist der fünfte Teil der Grundschulbroschüren zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung erschienen. Unter dem Titel „Zukunft gestalten lernen – Schulprogramm BNE “präsentiert er die Schulprogrammarbeit in verschiedenen Bundesländern. Einzelne Schulen stellen ihr Schulprogramm vor und zeigen so gut umsetzbare Praxisbeispiele. Herausgegeben wurde die Broschüre vom BNE-Bundesarbeitskreis Grundschule, dem Nachfolger der AG Grundschule im Transfer-21.

6,00 €

Handbuch zur Grundschulbox

Die „Grundschulbox-Zukunft“ bietet eine reichhaltige Auswahl an Materialien für die eigene Information und den praktischen Einsatz im Unterricht. Aber bei solchen „Schatzkisten“ ist die Auswahl so groß, dass man durchaus den Überblick verlieren kann. Das Handbuch zur „Grundschulbox-Zukunft“ will hier Abhilfe schaffen. Im Einleitungsteil erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt ein Thema für die Bildung für nachhaltige Entwicklung entwickeln können und welche Materialien aus der Box dafür besonders geeignet sind. Anschließend finden Sie vier vollständig aufbereitete Bausteine zu den Themen „Arbeit und Wirtschaft“, „Energie und Mobilität“, „Luft, Wetter, Klima“ sowie „Wertstoff und Müll“.

11,90 €

Didaktischer Leitfaden zur Veränderung des Unterrichts in der Primarschule

Dieser Didaktische Leitfaden zur Veränderung des Unterrichts in der Primarschule führt in das Thema BNE in der Grundschule ein, nennt didaktische Prinzipien zur Orientierung und ist gleichzeitig ein praktisches Handbuch mit Umsetzungsmöglichkeiten und Planungshilfen.

8,90 €

Preise zzgl. Versandkosten von 1,00 €

*Pflichtfeld

Nach Eingang Ihrer Bestellung kontaktieren wir Sie bezüglich Liefer- und Rechnungsanschrift.